Suche

Zukunftskonzept zur Dekarbonisierung industrieller Energie­versorgungs­systeme

Kategorie:
  • News
von Oxana Schmidt

NEFI-Forschungsprojekt EDCSproof entwickelte und validierte ausgehend von der Lebensmittelindustrie ein Zukunftskonzept zur Dekarbonisierung industrieller Energieversorgungssysteme durch Möglichkeiten der Digitalisierung.

  • Eine prädiktive Optimalregelung des Gesamtsystems fördert die Integration erneuerbarer Energien, steigert die Energieeffizienz und erhöht die Flexibilität im elektrischen Netz.
  • Optimale Speicherung und Abwärmenutzung – insbesondere mittels Hochtemperatur-Wärmepumpen – senken den Energiebedarf bei unverändert hoher Produktion.

Am 12. November 2021 stellte das Projektkonsortium im Rahmen der Abschlussveranstaltung  die spannenden Erkenntnisse vor und lud zur Diskussion ein. Die Veranstaltung fand online statt und richtete sich an Vertreter*innen aus Industrieunternehmen, Planungsbüros und Energieversorgern sowie an Interessierte aus Forschung und Wissenschaft.

Bernd Windholz, Research Engineer am AIT Center for Energy und Projektleiter EDCSproof:

„Das Projektergebnis ist ein breit anwendbares, branchenübergreifendes Energiekonzept für die Umsetzung an den Standorten der Projektpartner sowie für eine große Mehrheit der Unternehmen. Die Energieeffizienz und damit die Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Industrie werden gesteigert, der Anteil erneuerbarer Energien gefördert und die Vorreiterrolle Österreichs gestärkt.“


Zu den Präsentationen

Einführung in das Projekt EDCSproof (PDF)
DI BERND WINDHOLZ, Projektleiter EDCSproof, AIT

Hochtemperaturwärmepumpen zur Abwärmenutzung: Stand der Technik und Ausblick (PDF)
DI DR. THOMAS FLECKL, Leiter Abtl. Sustainable Thermal Energy Systems, AIT

Latentwärmespeicher: Von der Forschung bis zur Serienfertigung (PDF)
DI BERND WINDHOLZ, Projektleiter EDCSproof, AIT

Komplexe industrielle Energieversorgungssysteme und Referenzenergiesystem (RES) (PDF)
DI KARL-WILHELM SCHENZEL, Institute for Energy Systems and Thermodynamics, TU Wien

Viele Ziele, ein Regler: Das Energy Demand Control System (EDCS) (PDF)
DI FLORIAN FUHRMANN, Institute of Mechanics and Mechatronics, Div. of Control and Process Automation, TU Wien

Benutzerfreundliches Human-Machine-Interface (HMI) für das EDCS (PDF)
MICHAEL GAFERT MSC, Experience Contexts and Tools, AIT

Das EDCS auf dem Prüfstand – Performance im Labor (PDF)
DI FLORIAN FUHRMANN, TU Wien

EDCS – Performance auf Betriebsebene (PDF)
DI KARL-WILHELM SCHENZEL, Institute for Energy Systems and Thermodynamics, TU Wien

Einsparungspotential durch das EDCS (PDF)
DI DR. CHRISTOPHER BINDER, Plant Optimization, Thermal Power Plants, ILF Consulting Engineers Austria GmbH

Digitalisierung von Industriebetrieben – Praxiserfahrung bei Wiesbauer und Fischer Brot (PDF)
DI MAGDALENA TEUFNER-KABAS, MSC, kleinkraft OG

Automationsystem XAMControl – die Datendrehscheibe (PDF)
DOMINIK RIEGELNEGG, evon GmbH

Vom Labor in die Industrie – Ausblick auf das laufende NEFINachfolgeprojekt Industry4Redispatch (PDF)
DI, BSC SOPHIE KNÖTTNER, Sustainable Thermal Energy Systems, AIT

Fördermöglichkeiten für Forschungsprojekte (PDF)
DI GERTRUD AICHBERGER, Thematische Programme, FFG

Abschluss (PDF)
DI BERND WINDHOLZ, Projektleiter EDCSproof, AIT

Mehr Informationen zum Projekt: https://www.nefi.at/edcsproof/