Foto © getty/119744231
Am 25. Juni 2024 fand der abschließende hybride Workshop des NEFI-Projekts Heat Highway statt, welches die Nutzung von industrieller Abwärme für die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung untersucht, diesmal beim Projektpartner Business Upper Austria.
Projektleiter Simon Moser vom Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz berichtete über die Projekterfolge, den oberösterreichischen Heat Highway zwischen Vöcklabruck und Enns, sowie über die Learnings und Erfolge im Projekt. Josef Steinegger von der Montanuniversität Leoben präsentierte die Ergebnisse aus der Erhebung und Berechnung für die Steiermark. Valerie Rodin (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz) gab einen Einblick in die Ergebnisse der oberösterreichischen Fallstudien in Linz und dem Innviertel. Marie Theres Holzleitner-Senck (Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz) zeigte danach die bereits erreichten Meilensteine in puncto Regulatorik, wie ein Heat Highway rechtlich umgesetzt werden könnte und was es dafür noch bräuchte. Abschließend berichtete Nicolas Marx vom Austrian Institute of Technology (AIT) über den Follower-Case in Tirol und welche Möglichkeiten und Herausforderungen es hier gibt.
Mit drei gewonnenen Preisen im letzten Jahr (DECA-Award, Innovationspreis des Landes Oberösterreich und Energy Globe des Landes Steiermark), wurde die Innovation eines interregionalen Wärmeübertragungsnetzes und das große Einsparungspotential an CO₂-Emissionen von den jeweiligen Jurys anerkannt. Auch das Feedback aus dem Konsortium war sehr positiv; aufgrund der zahlreichen Fragestellungen sowie des Bedarfs an weiterer Forschung und Entwicklung erscheint eine Fortsetzung des Projekts definitiv sinnvoll.
Beim gemütlichen Ausklang wurden zudem weitere Kooperationsmöglichkeiten zwischen Forschung und Industrie besprochen.
Weitere Informationen über das Projekt und Publikationen zu diesem innovativen Konzept sind auf unserer Website zu finden: Heat Highway | NEFI.